STIFTUNGSORGANISATION
Organe Stiftung ImmoRSS
Stiftungsrat
Die Immobilienstiftung ImmoRSS wird verwaltet durch einen ehrenamtlich tätigen Stiftungsrat aus mindestens 9 Personen, dem die obersten Entscheide und die stragische Entwicklung der Stiftung obliegen. Der Stiftungsrat (SR) setzt sich strukturell zusammen aus:
– den Stifter- und Mitstifter-Delegierten der vier Schulen
– je einem Vorstandsmitglied der Trägervereine der Nutzerschulen
– je einem Schulleitungsmitglied der Nutzerschulen
– von den Schulen unabhängigen Fachexperten für Immobilien
Die delegierten Vorstands- und Schulleitungsmitglieder der Nutzerschulen bilden zusammen mit den Immobilienexperten den Stiftungsrats-Ausschuss (SRA). Bauprojekte werden durch Baukommissionen (BK) der Schulstandorte in Zürich und Winterthur betreut.
Stiftungsrat und Geschäftsführung (2020)
Stiftungsrat (SR), Stiftungsrats-Ausschuss (SRA)und Baukommissionen (BK) |
|||
Martin Graf |
Präsidium SR | ||
Tiziano Menghini |
Vizepräsidium SR, SRA |
||
Jean-Claude Baudet |
SR, SRA, BK Zh | ||
Cornelius Bohlen |
SR, SRA, BK Zh |
||
Dr. Heinz Brodbeck |
SR |
||
Markus Buchmann |
SR |
||
Daniel Plain |
SR, SRA, BK W'thur |
||
Peter Schmid Ausbildung als Lehrer, Betriebswirtschaftler und für Management, Experte gemeinnütziger Wohnungsbau, ehemaliger Präsident Allgemeine Baugenossenschaft Zürich |
SR, SRA | ||
Felix Sponagel |
SR, SRA, BK Zh |
||
Jon Turnes Rechtsanwalt, Vorstand Freie Schulvereinigung in memoriam W. Wyssling |
SR, SRA | ||
Christina Wight |
SR | ||
Geschäftsführung |
|||
Thomas Eder
Fundraising: Martin Frei |
beratende Teilnahme |
||
Patronatskomitee |
|||
Christoph Ammann |
Vorsitz Patronatskomitee
|
||
Prof. Dr. Alfred Baumgartner |
Mitglied Patronatskomitee | ||
Prof. Dr. Heinrich Lüber |
Mitglied Patronatskomitee | ||
Robert Thomas |
Mitglied Patronatskomitee | ||
Martin Vollenwyder |
Mitglied Patronatskomitee | ||
Revisionsstelle |
|||
PEQ GmbH |
|
Organisationsreglement ImmoRSS
«Die Vielfalt der schulischen Möglichkeiten zu sichern, ist nur durch gute Infrastruktur langfristig möglich.»